Strukturierte Daten
Strukturierte Daten für ein erfolgreiches SEO-Ranking TL;DR? Hier die wichtigsten Erkenntnisse unse ...
Lesezeit: 9 Minuten
Strukturierte Daten für ein erfolgreiches SEO-Ranking
TL;DR? Hier die wichtigsten Erkenntnisse unseres Beitrags:- Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, Website-Inhalte effektiver zu interpretieren und relevante Informationen für Nutzer sichtbar zu machen, was das SEO-Ranking deutlich verbessern kann.
- Rich Results sind erweiterte Suchergebnisse, die durch strukturierte Daten ermöglicht werden.
- Strukturierte Daten können dazu beitragen, das Online-Erlebnis für Nutzer zu verbessern, indem sie fundierte Entscheidungen ermöglichen und die allgemeine Benutzerinteraktion auf einer Website fördern.
- Die meistgenutzten Arten von Schema Markup sind Mikrodaten, RDFa und JSON-LD.
- Aktuell unterstützt Google unter anderem folgende strukturierte Daten und spielt diese aus: Faktencheck, FAQ, Stellenausschreibung, Lernvideo, Lokales Unternehmer, Movie, Aufgabe, Produkt, Fragen und Antworten, Rezept und auch Rezensionen.
Strukturierte Daten spielen eine entscheidende Rolle für ein erfolgreiches SEO-Ranking. Durch die gezielte Nutzung dieser Daten können Suchmaschinen wie Google Websites besser verstehen und relevante Informationen präzise anzeigen. In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung von strukturierten Daten für SEO und wie sie dazu beitragen können, das Ranking deiner Website oder deines Onlineshops zu verbessern.
Was sind strukturierte Daten und wie wirken sie sich auf das SEO-Ranking aus?
Strukturierte Daten sind Informationen, die in einem spezifischen Format vorliegen und Suchmaschinen dabei helfen, den Inhalt einer Website besser zu verstehen. Durch die Verwendung von strukturierten Daten können Suchmaschinen wie Google wichtige Informationen auf einer Website besser analysieren und interpretieren, was das SEO-Ranking positiv beeinflussen kann, da Suchmaschinen die Informationen schneller und effizienter anzeigen können. Strukturierte Daten ermöglichen es auch, Rich Snippets zu generieren. Google zeigt Suchergebnisse teilweise mit zusätzlichen Informationen an, bspw. mit Öffnungszeiten von Lokalen, Zubereitungszeit und Zutaten von Rezepten oder auch Veranstaltungsdaten. Rich Snippets sind auffälliger und informativer als herkömmliche Suchergebnisse, was dazu führen kann, dass Nutzer eher auf die Website klicken und somit den Traffic und die Sichtbarkeit erhöhen.Was sind Rich Results von Google?
Rich Results sind erweiterte Suchergebnisse, die zusätzliche Informationen zu einer Webseite anzeigen und über verschiedene Formate verfügen können, wie z. B. Rich Snippets, Knowledge Panels oder Carousel-Ergebnisse. Diese Informationen werden durch die Verwendung von strukturierten Daten bereitgestellt und können dazu beitragen, dass eine Website in den Suchergebnissen auffälliger und informativer dargestellt wird.Verbessern strukturierte Daten das Nutzererlebnis auf einer Seite?
Strukturierte Daten können das Nutzererlebnis auf einer Website verbessern, da sie zusätzliche Informationen bereitstellen, die Nutzern dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zum Beispiel können strukturierte Daten in Form von Bewertungen oder Preisen den Nutzern dabei helfen, die Qualität oder den Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung zu beurteilen. Sie können auch dazu beitragen, dass Nutzer schneller und einfacher die gewünschten Informationen auf einer Website finden, da Suchmaschinen diese Informationen besser verstehen und anzeigen können. Durch ein verbessertes Nutzererlebnis steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf der Webseite bleiben, weitere Seiten besuchen und letztendlich zu Kunden werden.Schema Markup: anerkanntes Format zur Strukturierung von Daten
Strukturierte Daten müssen in einer maschinenlesbaren, universellen Form angegeben werden, damit sie von Suchmaschinen gelesen werden können. Die richtige Syntax der Strukturierung ist wichtig, damit die Maschine überhaupt einen Zusammenhang zwischen den Inhalten feststellen kann. Das Schema-Markup von schema.org verwendet eine standardisierte Syntax, um den Suchmaschinen mitzuteilen, welche Art von Informationen auf der Webseite vorhanden sind, wie sie organisiert sind und wie sie interpretiert werden sollen. Wenn wir also auf einer Seite ein Rezept haben und der Suchmaschine sagen wollen, dass es sich um ein Rezept handelt, haben wir mehrere Informationen, die wir strukturiert darstellen können, damit die Suchmaschine das Rezept versteht. Zum Beispiel können mit „cookTime“ und „recipeCategory“ jeweils die Zubereitungszeit und die Kategorie des Rezepts festgelegt werden. Weitere Tags für ein Rezept sind: die einzelnen Schritte zur Zubereitung des Rezepts, ob das Rezept für bestimmte Ernährungsformen geeignet ist oder welche Zutaten zum Rezept gehören.Arten von strukturierten Daten
Es gibt verschiedene Arten von strukturierten Daten, die für ein erfolgreiches SEO-Ranking relevant sind. Aktuell unterstützt Google folgende strukturierte Daten und spielt diese aus:- Artikel
- Buch
- Navigationspfad
- Karussell
- Kursliste für Bildungskurse
- Dataset für große Datensätze
- Fragen und Antworten für Bildungseinrichtungen
- Arbeitgeber-Gesamtbewertung
- Geschätztes Gehalt
- Event
- Faktencheck
- FAQ
- Aktivitäten für zu Hause
- Bild-Metadaten
- Stellenausschreibung
- Lernvideo
- Lokales Unternehmen
- Logo
- Matherechner
- Movie
- Aufgabe
- Produkt
- Fragen und Antworten
- Rezept
- Rezensionen
- Sitelinks-Suchfeld
- Software-App
- Speakable (Vorlesbare Texte)
- Abo- und Paywall-Inhalte
- Fahrzeugeintrag
- Video
Strukturierte Daten auf deiner Website implementieren
Die Implementierung strukturierter Daten auf deiner Website bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht sie es Suchmaschinen, den Inhalt der einzelnen Seite besser zu verstehen und relevante Informationen in den Suchergebnissen anzuzeigen. Zweitens ermöglichen sie eine bessere Darstellung der Informationen auf verschiedenen Geräten und Plattformen, einschließlich mobiler Geräte und sprachgesteuerter Assistenten. Dabei gibt es drei verschiedene Wege, wie du deine Daten strukturieren kannst, um den Inhalt einer Website genauer zu beschreiben.1. Mikrodaten:
Mikrodaten sind die älteste Form der Strukturierung von Daten. Diese Methode ist eine der aufwendigsten, da du alle Elemente einzeln auszeichnen musst, die auf der Seite erscheinen und das im Dokumentfluss. Für Seiten mit viel und komplexem Content ist dies nicht die beste Art, seine Inhalte zu strukturieren. Es kann leicht sehr unübersichtlich werden, und ist ab einer gewissen Menge an Daten nahezu unmöglich zu verwalten.2. RDFa:
RDFa funktioniert ähnlich wie Mikrodaten. Entlang einer Seite werden die einzelnen HTML-Elemente direkt im Dokument markiert, damit die Suchmaschine sie lesen kann. Auch hier kann es schnell unübersichtlich werden, daher ist es wohl am einfachsten, die dritte Variante zu nutzen: JSON-LD.3. JSON-LD:
JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) ist wohl die simpelste Methode zum Hinzufügen von strukturierten Daten zu einer Website. Hier arbeitet man mithilfe von JavaScript, um alle Elemente zu kennzeichnen. Es ermöglicht die Integration strukturierter Daten in den HTML-Code einer Seite, ohne dass spezielle Markup-Tags erforderlich sind. JSON-LD-Daten werden im <head> oder <body> einer Seite untergebracht.Methoden zur Implementierung strukturierter Daten
Es gibt verschiedene Methoden zur Implementierung strukturierter Daten auf einer Webseite. Einige Varianten ermöglichen es, das Markup direkt in den HTML-Code einzufügen. Hierbei werden spezifische Tags verwendet, um die verschiedenen Elemente der Seite zu kennzeichnen und mit den entsprechenden Attributen zu versehen. Bei JSON-LD werden die Daten in den <head> oder <body> eingefügt. Eine weitere Methode – am besten geeignet für Menschen ohne Programmierkenntnisse – besteht darin, ein Plugin oder eine Erweiterung für das jeweilige Content-Management-System (CMS) der Website zu verwenden, das automatisch strukturierte Daten generiert und einfügt.Schritte zur Implementierung von strukturierten Daten
Um strukturierte Daten auf einer Webseite zu implementieren, kannst du folgende Schritte befolgen:- Identifiziere die relevanten Informationen und Elemente auf der Webseite, für die strukturierte Daten verwendet werden sollen.
- Wähle das geeignete Schema-Markup aus, das am besten zu den identifizierten Inhalten passt.
- Füge das Schema-Markup in den HTML-Code der Webseite ein, indem du die entsprechenden Tags und Attribute verwendest. VErwende alternativ ein geeignetes Plugin für dein CMS und fülle eventuelle Felder korrekt aus.
- Achte darauf, dass die Daten korrekt eingefügt wurden und überprüfe die Implementierung der strukturierten Daten mithilfe von Tools wie dem Google Structured Data Testing Tool.
Best Practices bei der Implementierung
Die Implementierung von strukturierten Daten erfordert Sorgfalt und Genauigkeit. Hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:- Perfektioniere dein Markup: Dein erster Schritt ist die Verwendung von validem Markup. Dies ist die Sprache, die Suchmaschinen verstehen, und deine Chance, mit ihnen in einen sinnvollen Dialog zu treten. Nutze Validierungstools, um sicherzustellen, dass dein Markup fehlerfrei ist. Es ist wie eine Qualitätskontrolle, die dafür sorgt, dass alles, was du sendest, im besten Licht erscheint.
- Folge den Spielregeln: Google hat spezifische Richtlinien für strukturierte Daten, die als deine Roadmap dienen sollten. Abweichungen oder Manipulationsversuche können zu Penalties führen, die deinem Ranking schaden.
- Aktualisiere deine strukturierten Daten: Es ist wichtig, deine strukturierten Daten kontinuierlich zu überprüfen und zu aktualisieren, um ihre Relevanz und Genauigkeit zu gewährleisten. Sind alle deine Veranstaltungen, Produkte oder Dienstleistungen aktuell dargestellt? Enthält dein Markup die neuesten Informationen?
- Nutze strukturierte Daten umfassend: Strukturierte Daten sollten eine Schlüsselrolle in deiner SEO-Strategie spielen. Integriere sie in alle relevanten Teile deiner Website, von Blogposts bis hin zu Produktseiten.